Duelle und Rituale

Duelle: 

Agni Kai
Agni Kai
  Name (D)  
Agni Kai
  Name (USA)  
Agni Kai
  Weitere Namen   /
       
  Nation   Feuernation
  Heimat  
/
       
  Position/Ursprung  
Feuer-Duell
       

Beschreibung

Agni Kai   Agni Kai

(Duell-Arena: Hafengelände)

 

(Duell-Arena: Feuernation)

Als Agni Kai wird ein traditionelles Duell zwischen Kriegern der Feuer-Nation bezeichnet. Der Duell-Kampf dient den Feuerbändigern dazu Streitigkeiten zu klären, eine respektlose Handlung/Wortäußerung untereinander auszutragen, oder die eigene Ehre zu verteidigen.
Die großen Arenen bieten den Kämpfern genug Freiraum, um ihre Attacken auszuführen (s. linkes Bild). Offizielle Arenen der Feuer-Nation besitzen auch Sitzplätze (s. rechtes Bild). Das Duell scheint immer nur zu bestimmten Tageszeiten abgehalten zu werden (Sonnenauf- oder -untergang).

Agni Kai    

Duellant)

   

Vor Kampfbeginn knien die Duellanten mit den Rücken zueinander am Arena-Boden, während sie auf ihren Schultern eine Art Umhang tragen. Im Kampf selbst treten sie mit freiem Oberkörper gegeneinander an. Der Schlag eines Gongs signalisiert den Beginn eines Duells, das erst beendet ist, wenn nur noch ein Teilnehmer aufrecht steht. Ob der unterlegene Teilnehmer sein Leben verliert, oder verschont bleibt, wird dem Sieger des Duells überlassen.

Auftritte

1. Auftritt

Kapitel 03
Der Südliche Lufttempel
Buch Eins-Wasser
(Duell: Prinz Zuko gegen Zhao)

2. Auftritt
Kapitel 12
Der Sturm
Buch Eins-Wasser
(Duell: Prinz Zuko gegen Ozai)


Namens-Bedeutungen

Name: Agni Kai

Agni: Gott des Feuers im Hinduismus

japanische Lesung: kai, 会
Gesellschaft, Vereinigung, Treffen, Versammlung, Zusammentreffen
 

Rituale:

Eiskreuzen
Eiskreuzen
  Name (D)  
Eiskreuzen
  Name (USA)  
Ice Dodging
  Weitere Namen   /
       
  Nation   Wasserstämme
  Heimat  
Südpol
       
  Position/Ursprung  
Übergangsritus zum Erwachsenenalter
       

Beschreibung



Eiskreuzen

(Weisheit - Tapferkeit - Vertrauen)

Eiskreuzen ist ein Übergangsritus zum Erwachsenenalter des Südlichen Wasserstammes. Mit einem jungen Mitglied des Wasserstammes, welches das 14. Lebensjahr erreicht hat, führt ein Vater diesen traditionellen Brauch durch, dient dabei jedoch nur als stiller Beobachter. Die Aufgabe besteht darin selbstständig ein Boot sicher zwischen Eisbergen hindurch zu manövrieren. Es handelt sich dabei um einen Test der Weisheit, der Tapferkeit und des Vertrauens zwischen den einzelnen Teilnehmer. Nach der Absolvierung des Ritus erhalten sie mit den Worten „Die Geister des Wasserbären bezeugen diese Zeichen!“ ein aufgemaltes Symbol auf die Stirn, das diese Grundfeste von Reife und kluger Überlegenheit repräsentiert.

Eiskreuzen

(Ruder - Hauptsegel - Klüver)

Bato führt mit Sokka, Katara und Aang diesen Ritus in einem mit vielen Felsen (=Ersatz für die Eisberge) bestückten Gewässer durch. Sokka lenkt das Boot und erteilt die Steuerbefehle (Weisheit), Katara sichert das Hauptsegel gegen die heftigen Winde (Tapferkeit) und Aang kontrolliert den Klüver, denn ohne seine sichere Hand würden sonst alle untergehen (Vertrauen).

Anmerkung:
Ein Klüver ist ein dreieckig geschnittenes Segel, das vor der Fock (eine Art Vorsegel) am Klüverbaum, woher sein Name rührt, vor dem Bug (Vorderteil eines Schiffsrumpfes), gefahren wird.
[Quelle:
Wikipedia]


Auftritte

1. Auftritt
Kapitel 15
Bato vom Wasserstamm
Buch Eins-Wasser


Namens-Bedeutungen

Name: ice dodging
englische Lesung:
1. dem Eis ausweichen
2. das Eis umgehen

 

 
 

Das geilste AMV das es Gibt^^
 

Sasuke dreht auf - MyVideo Dieses Video ist von Arane^^Für mich ist das MOMENTAN das geilste Video der Welt^^Sakura
 
Heute waren schon 24 Besucher (125 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden